„Laufen Gucken Machen“ 21.03.2012 im Café May
Zwei
Spaziergänge werden vorgeschlagen. Dafür wurde – in Anlehnung an die
Methodik des Spazieren Gehens – die Figur des „Dies-ist-das-
Haus-vom-Nikolaus“ gewählt. Wie wir darauf gekommen sind, erschließt
sich nicht mehr ganz. In Erinnerung bleibt, dass diese Figur etwas mit
„Haus“ und das es etwas mit Wohnen zu tun haben sollte. So wird noch
einmal versucht, die Figur zu hinterfragen, doch im eigentlichen haben
die zwei Spaziergänge das im Blick, was „Obenhamm“ ausmacht (wobei die
Bezeichnung Obenhamm politisch nicht mehr korrekt ist. Hamm- Nord gibt
es seit der Verschmelzung der drei Stadtteile auch nicht mehr. Der
nördliche Teil des Stadtteils Hamm wurde wohl früher so bezeichnet, weil
die sozialen Unterschiede noch signifikanter waren und benannt werden durften: War
Obenhamm vielleicht schon immer gentrifiziert? Ein gewagte These).
Eigentlich ist ausschlaggebend, dass der gesamte Stadtteil nicht für das
Experiment herhalten konnte. Ziel ist Spazieren zu Gehen und nicht eine
Expedition zumachen. Insofern werden die Figuren des „Hauses vom
Nikolaus ́“ auf zwei Gebiete gelegt, mit denen einerseits die
Blockrandbebauung der 20/30ger Jahre gezeigt werden kann und die nach
dem Krieg entstandenen Zeilenbauten, einschließlich der Übergänge. Dies
ist in der von Peter- Karsten aus unterschiedlichen Quellen
zusammengestellten Karte zu sehen. Diese Karten werden sicherlich auch
für andere Aktivitäten noch sehr nützlich sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen